Band

Schacht X sind: Holger Auer, Juergen "Fred" Becker, Andreas "Androsch" Keuntje, Dietmar "Didi" Teermann.

Wenn man wie wir, vier “Alt-RocknRoller“, die 50 überschritten hat, gilt man schnell als “alter weißer Mann“. Schlimmer geht nicht. Das ist therapie-bedürftig. Wir gründen also eine Selbsthilfegruppe.

Der Name: SCHACHT X

Die Mission: “Lass uns die Band wieder zusammenbringen!“

Dieses alte Bluesbrother-Motto ist der Motor für die Band. Alles wie früher. Eine halbe Kiste Bier, ein Päckchen Tabak. Verstärker, Mikro, Schlagzeug. Die Therapie kann beginnen:

“Wo ist diese Zeit geblieben, Ruhrgebiet?“


Wir sind durch ein paar dutzend Bands getingelt. Mit wem wir so auf einer Bühne zusammen gestanden haben können wir trotz altersbedingter Demenz an vergilbten Fotos nachvollziehen.

Holger

“Wenn keiner deine eigenen Songs hören will, dann probier' es doch mal mit denen von anderen.“

Klingt nach einem Zitat von Frank Sinatra, ist aber der künstlerische Erweckungsmoment von Holger. Du musst nicht aussehen wie Bon Jovi, aber wenn du so singen kannst...schnick schnack.

So war Holger knapp zwei Jahrzehnte der Jon Bon Jovi des Ruhrpotts mit seiner Tribute-Band These Days und hatte auf allen Festivals und Festzelten Trallala und Bummsfallera.

Seit 2003 ist er Teil der Classic Night Band, die von 2007 bis 2019 das Gesicht der legendären Zeche 40 Parties in der Bochumer Zeche war, seitdem weiterhin umjubelte Festivals spielt und “gemeinsam mit den Bochumer Symphonikern Kultstatus genießt.“

Jawoll! Ihn umgeben bei diesen Auftritten ebenso sagen- wie spinnweben umwobene Licht- und Schattengestalten des Rock'n'Roll Zirkus': Doro Pesch, John McLaughlin, Jeff Brown und Steve Whalley ( Who? Selber googeln)

Als Frontmann der Band „The Dangerous Kitchen“ fügt Holger seinem bislang auf Massenkommerz zugeschnittenem Gesamtwerk seit 10 Jahren eine neue Facette hinzu. Frank Zappa!

Sein intellektuelles Feigenblatt. Brauchst Du als Künstler von Format.

Fred

Frühe Bilder beweisen: Der junge Fred ist eindeutig eine Glam-Rock-Rampen-Sau. Sieht heute zum Wegschmeissen aus, aber so rutscht er mit seinen Bands ins Vorprogramm von Magnum, Rosy Vista, den H-Blockx, Katharina and the Waves, oder Geier Sturzflug. Sex sells. Im Showbizz bist du ne Hure. Wussten wir lange vor #metoo.

Seine herausragende musikalische Glanzleistung war sicher der Gewinn eines regionalen Nachwuchswettbewerbs – mit 35 Jahren!

“Lampenfieber“ hieß die Show, Bar-Fly seine Band. Mit dabei sein alter Kumpel Androsch und die zweifellos beste Sängerin, mit der die beiden je zusammen spielen durften: Aino Laos.

Das gesellschaftliche Großereignis wurde “Live“ im Massenmedium Radio ausgestrahlt. Bewertet wurde der Auftritt der Künstler nicht etwa von einer Jury – nein – von einem Applausomat! Ein Mikro im Publikum misst die Dezibel des Jubels. Sensationell gerecht. Hauptgewinn. Eine Kreuzfahrt. Kein Scheiß.

Daraus folgte irgendwie ein Plattendeal mit Ralf Siegel. In dessen Villa in München wurde schnell klar, wir werden keine Freunde. Ein Bandmitglied hatte Ralf beim Billard besiegt. Da sank das Raumklima unter Null und aus der Teilnahme beim Grand Prix wurde bis heute nix.

Bands: Savage, Fallen Angel, Darling, Bornchild, Bar-Fly.

Androsch

Warum wird man Bassist? Weil man mit 6 Seiten nicht klar kommt!

Androsch meist auch nicht mit Vieren. Ist aber auch nicht so wichtig. Beim heiteren Töne raten professionell auszusehen ist auch eine Kunst. Die beherrscht er. Und mogelt sich so auf die Bühnen der Republik, taucht mal neben Mathias Jabs von den Scorpions auf, jammt mit Dan McCaferty von Nazareth und Nicko McBrain von Iron Maiden.

Er veröffentlicht ein paar Langspielplatten. Mit Sign, Mona Liza Overdrive (mit Stefan Kleinkrieg von Extrabreit) und Bar-Fly (mit seinem alten Kumpel Fredi). Die Verkaufszahlen sind allerdings zu mau für ein sorgenfreies Rockstarleben.

In den 90ern wurde allerdings “Irgendwas mit Medien“ populär – und so macht er Musik fortan nur noch im Radio. Als ihm Plattenauflegen und dazu belangloses Zeug labern zu langweilig wird, wechselt er zum Fernsehen. Aber es fehlt was. Das Kreative. Und so reicht ein Anruf von Fred und der Plan steht:

Lass uns die Band wieder zusammenbringen!

Bands: Fallen Angel, Sign, Mona Liza Overdrive, Bar-Fly, Billie Ray.

Sessions und Gastauftritte: Nicko McBrain (Iron Maiden), Stefan Kleinkrieg (Extrabreit), Dan McCafferty (Nazareth), Matthias Jabs (Scorpions) und Udo Lindenberg auf einer 24 stündigen “Geheimmission“ durch St.Pauli.

Didi

Der Höhepunkt von Didis Karriere war sein erster öffentlicher Auftritt als Schlagzeuger im zarten Alter von 14 Jahren. Seinen zugegeben im Laufe der Zeit vielleicht etwas verklärten Erinnerungen nach fühlte er sich sofort als vollwertiger Rockstar.

Woodstock? Wacken? Nein, besser: ein Schulfest in Bochum vor 500 Leuten mit seiner ersten Band Light.

Man soll bekanntlich aufhören, wenns am Schönsten ist. Doch die Applaussucht war größer.

Didi tingelte in den 80ern durch diverse lokale Gruppen wie Light, Icy Creek, trommelte bei der Rock Oper „Momo“ und stand an den Kesselpauken bei „Carmina Burana“.

Dann kommt er zu Steeler. Eigentlich eine Topadresse der Metallszene. Leider ist die Truppe total zerstritten und steht kurz vor der Auflösung. Didi trifft die beste Entscheidung seines musikalischen Schaffens. Er hört auf um was „Anständiges“ zu lernen.

Doch nach sechs Jahren Pause trifft er auf eine Funpunkband, die bis dato live mit einem Drumcomputer auftritt - Zaitgeist. Er stellt sich beim Sänger mit den legendären Worten vor: „Für euch bin ich schlecht genug!“ - und hat den Job.

Was kann da noch folgen?
15 Jahre Legal Eagles – inklusive der stets ausverkauften „Harpener Oldie Night“, fachsimpeln mit Bertram Engel, Jojo Mayer, Jost Nickel, Carmin Appice und unter dem Pseudonym „Stockfisch“ als fester Bestandteil der Band Seasick Fish auf Odyssee gehen.

Weitere Bands: Those Days, Blues Days, F.B.B., Scones ‘n’ Bones